Wir konnten auf der Hannover Messe einen Meilenstein der Echtzeit-Quantenberechnung vorstellen: Die Live-Demonstrationen auf einem Quantencomputer in realer Umgebung. Mit einer quantenchemische Berechnung von H₂-Energieniveaus und einer einfachen Bilderkennung in Echtzeit konnten die Besucher*innen das Potential live testen. Dies ist das erste Mal, dass solche Anwendungen auf einem mobilen Quantencomputer bei Raumtemperatur öffentlich gezeigt wurden.

Bilderkennung
Eine Live-Demonstration der quantengestützten Bildklassifizierung identifiziert in Echtzeit einen Smiley im Vergleich zu einem Nicht-Smiley, wobei ein NV-Center-Prozessor und eine interaktive grafische Schnittstelle zum Einsatz kommen.
Quantenchemie
Eine quantenchemische Berechnung von H₂-Energieniveaus wird mit einem einzigen NV-Center-Qubit durchgeführt, mit grafischer Echtzeitausgabe.

Dies sind die ersten quantenchemischen Berechnungen und Bilderkennungen in Echtzeit auf einem mobilen Quantencomputer in alltäglicher Umgebung.
Quantum Machines‘ OPX+, ein hochpräzises Mikrowellenelektroniksystem, war maßgeblich an dieser Demonstration beteiligt und ermöglicht eine präzise und dynamische Qubit-Steuerung in komplexen, realen Umgebungen. Das System reduziert den Overhead drastisch und sorgt gleichzeitig für Stabilität, was es zu einem wichtigen Bestandteil des energieeffizienten SaxonQ-Quantencomputers macht, der bei Raumtemperatur betrieben wird.
Das OPX+ Kontrollsystem von Quantum Machines spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Qubit-Manipulation und verleiht der SaxonQ-Technologie Stabilität, Effizienz und Skalierbarkeit.